Herzlich willkommen im Lions Club „Nirgendwo in Afrika“ auf meiner neuen Webseite!

Hier gibt es eine tierisch bunte Mischung aus Weisheiten, Satiren, Parodien, Nonsens-Texten etc. sowie eine umfangreiche und vielfältige Lyrik-Sammlung – darunter eine Fülle eigener Lyrik –, die laufend ergänzt wird.

Die sehr detaillierten Analysen zu Lyrik, Drama, Roman, Kurzgeschichten, Märchen, Kommunikation, Werbe-anzeigen und Sachtexten sind für Lernende und Unterrichtende ab Klasse 11 gedacht. Übungen zu Recht-schreibung & Zeichensetzung sollen beim fehlerfreien Schreiben helfen. Die leicht selbstironisch kommentierte Biografie (mit der kafkaesk-steppenwolfigen Parabel „Keine Worte finde ich für dich heut‘ Nacht“ im Anhang) offenbart mein turbulentes Leben wie meinen Alltag und wird regelmäßig aktualisiert – ebenso wie die News auf der Startseite (siehe Archiv).

Zu den zahlreichen Aktivitäten, Projekten und Spendenaktionen von JugendInterkult e.V. siehe www.jugendinterkult.de

Lasst euch von meinem umfangreichen Angebot begeistern. Es lohnt sich!

NEWS vom 01.10.2024

Was bringt uns der Oktober? Fragt doch mal den Ober (ein Bier und noch eins).
Auch wenn die Lage laut Adenauer noch nie so ernst war, wollen wir uns doch nicht den Spaß verderben lassen.

Wunderschönes Oktoberlied von Claudia Koreck (https://www.youtube.com/watch?v=lsCar1hdqDo)
Geburtstagsparty zu meinem 75. mit tollem Programm: Sa, 24.5.25, Haus Lauterbach, St. Aug.-Birlinghoven,
noch 7 Monate und 23 Tage

Neue ernste, lustige, absurde Limericks, Schüttelreime, ein melancholisches Gedicht u.a.m.:

Im Oktober ist der Herbst voll im Gang
man hört des Hausrotschwanz Gesang
er reklamiert sein Revier
für die Brutzeit bald hier
uns erfreut sein fröhlicher Klang

Ostdeutschland wird zunehmend braun
man möchte kaum noch hinschau’n
Ausländer raus?
Da packt uns der Graus!
unerhört, was die sich jetzt trau’n!

Die Ampel sollte jetzt mal regieren
auch Scholz sollte das nun kapieren
Schluss mit dem Streit
es wird höchste Zeit
die Wahl wird sie sonst verlieren

In Nahost gibt es Krieg ohne Ende
Wer kann bewirken die Wende?
Netanjahu und Hamas
streiten ohn‘ Unterlass
nur Extremisten reiben die Hände

Trump wird stets aggressiver
beleidigt Harris massiver
es wäre fatal
gewänn‘ er die Wahl
wann werden die Wähler aktiver?

Donald Trump lügt wie gedruckt
auf Gefühle der andern er spuckt
gibt er Migranten die Schuld
bei seinen Fans ist das Kult
Zeit, dass das Wahlvolk aufmuckt

Der nächste Kanzler heißt Merz
nicht nur Söder hält das für ’nen Scherz
er jettet nach Sylt
sein Einkommen quillt
Wo ist eine Kanzlerin mit Herz?

Für Merz soll‘n Afghanen nicht rein
auch Syrer dürfen’s nicht sein
AfD, BSW jubilieren
denn Merz will sie nun kopieren
so werden sie größer statt klein

In Ost AFD und BSW
das tut ja schon richtig weh
sie bewundern Putin
möchten zu ihm hinzieh’n
ihr Programm: Von vorgestern der Schnee

Viele jammern wegen Asyl
es kämen einfach zu viel
keiner soll mehr herein
Deutsch soll‘n alle sein
AfD hat so leichtes Spiel

Es war mal Kanzler Olaf Scholz
dessen Ansehen immer mehr schmolz
er verstand nichts von Führung
in seiner Regierung
er ist aus bescheidenem Holz

Es gibt viele Messerattacken
die Täter haben meist Macken
wenn Muslime sie sind
das weiß jedes Kind
Islamismus-Furcht tut uns stets packen

Die Nazis sind wieder da
marschieren und schreien Hurra
im Osten Björn Höcke
hat auf Demokratie keine Böcke
ist das 3. Reich dort ganz nah?

Der Sommer war heiß wie noch nie
jede Pflanze nach Wasser laut schrie
vor der Hitze wir rannten
auch die Wälder verbrannten
so schlimm war es wirklich gar nie

Schüttelreime
Ich darf nicht durch die Wiese latschen,
sonst krieg ich von der Liese Watschen.
Auch kann ich mich der Liese wegen
nicht einfach in die Wiese legen.
Jetzt sind schon uns’re Blumen krank
am Boden liegen Krumen blank.
Hier kommt die gute Sachsen-Fee
wenn ich nur ihre Faxen seh‘!
Kannst du mir einen Faden leih’n
damit mach ich den Laden fein.
Ich sehe schon ein Luther Bein
er will mir ein Pfund Butter leih’n.
Ich sag der Sonne: schein‘ mal
denn hier liegt schließlich mein Schal.
Jetzt fliegt auch noch der Adler ran
bevor kommt unser Radler an.
Siehst du diesen Hebelknauf?
Damit mach ich den Knebel auf.
Heut geh’n wir auf den Kahlen Asten
und suchen nach dem alen Kasten.
Was willst du in dem Schattenreich?
Ich treffe dort den Rattenscheich.
Lass uns ein bisschen bummeln, Hein
Dort zeigen auch die Hummeln Bein.
Warum sind die Hasen rot?
Sind sie gar vom Rasen tot?
Warum steht auf den Schildern Bier?
Ich platz‘ vor lauter Bildern schier.
Was macht denn hier der Hagen wohl?
Er will, dass ich den Wagen hol‘.
Willst du nicht meine Puppe sein
bereit‘ ich dir mit Suppe Pein.
Der Bulle spitzt den Samen rein
alles muss im Rahmen sein.
Hast du in dem Mieder Läuse
stimmst du an die Lieder-Mäuse.
Mir dreht sich um mein Magen hier
bleib fort mit diesem Hagen mir.
Was soll denn dieser Zobel hier?
Er dient dem Hobel nur als Zier.
Voll Angst ich nach dem Papier taste
denn ich verschlang die Tapir-Paste.
Sobald ich nach dem Tau frag
macht sofort meine Frau Tag.
Am Grab warst du noch für den Kranz
doch jetzt sagst du mir: Kür den Franz!
Was soll ich mit dem lauen Mohn?
Und das für diesen mauen Lohn.
Ich fühl‘ in jeder Lage sehr
und weiß, was ich die Sage lehr‘.
Bevor ich diese Biene schor
ich lustvoll in der Schiene bohr‘.
Bevor ich meine Kinder mal‘
scher‘ ich dieselben minder kahl.
Wenn du gefunden Liebe hast
verspürst du nicht der Hiebe Last.
Es grauset schon dem Kater vorn
Denn wieder trinkt der Vater Korn
Ich halte mich im Zaum recht
damit Karl nicht im Raum zecht.
Ich brachte gestern Rassels Kuh
per Auto flugs nach Kasselsruh.
Wer niemals eine Glocke ehrt
findet nie die Locke, Gerd.
Siehst du dort die Gabel nicht?
Sie verhindert Nabel-Gicht.
Schieb dir noch ‘ne Nudel rein
sonst sagt das ganze Rudel: nein.
Seht ihr, wie der Wurm tollt
weil ihr in den Turm wollt.
Das ist ein tolles Warzenschwein
es trinkt mit allen Schwarzen Wein
Wir haben keine Läuse mehr
weil ich jetzt deine Mäuse lehr.‘
Gib mir sofort die Lose her
sonst mach ich dir die Hose leer.
Du weißt, was deine Halle fasst
obwohl die Maus die Falle hasst
Ich weiß, was hier zur Wahl stand:
Panzerglas oder Stahlwand.
Ich saß an meiner Feuerstelle
und löste meine Steuerfälle.
Im Zoo nahm er die Boa mit
drum sitzt er jetzt in Moabit.

Ein wunderbar-heiteres Gedicht der unvergessenen Mascha Kaléko (gest. 1975)
Seiltänzerin ohne Netz (veröffentlicht 1977)

Mein Leben war ein Auf-dem-Seile-Schweben.
Doch war es um zwei Pfähle fest gespannt.
Nun aber ist das starke Seil gerissen:
Und meine Brücke ragt ins Niemandsland.


Und dennoch tanz ich und will gar nichts wissen,
Teils aus Gewohnheit, teils aus stolzem Zorn.
Die Menge starrt gebannt und hingerissen.
Doch gnade Gott mir, blicke ich nach vorn.

Erich Kästner (1899 – 1974), Der Oktober, 1955

Fröstelnd geht die Zeit spazieren.
Was vorüber schien, beginnt.
Chrysanthemen blüh‘n und frieren.
Fröstelnd geht die Zeit spazieren.
Und du folgst ihr wie ein Kind.

Geh nur weiter, bleib nicht stehen.
Kehr nicht um, als sei’s zu viel.
Bis ans Ende musst du gehen,
hadre nicht in den Alleen.
Ist der Weg denn schuld am Ziel?

Geh nicht wie mit fremden Füßen
und als hätt‘st du dich verirrt.
Willst du nicht die Rosen grüßen?
Lass den Herbst nicht dafür büßen,
dass es Winter werden wird.

Auf den Wegen, in den Wiesen
leuchten, wie auf grünen Fliesen,
Bäume bunt und blumenschön.
Sind’s Buketts für sanfte Riesen?
Geh nur weiter, bleib nicht stehn.

Blätter tanzen sterbensheiter
ihre letzten Menuetts.
Folge folgsam dem Begleiter.
Bleib nicht stehen. Geh nur weiter,
denn das Jahr ist dein Gesetz.

Nebel zaubern in der Lichtung
eine Welt des Ungefährs.
Raum wird Traum. Und Rausch wird Dichtung.
Folg der Zeit. Sie weiß die Richtung.
„Stirb und werde!“ nannte er’s.

Alles, was du über den Oktober wissen musst (inklusive historischer Ereignisse):

Christoph Kolumbus erreichte Amerika am 12. Oktober 1492 (Conquest of paradise + paradise lost). Luthers (unhistorischer) Thesenanschlag am 31.10. 1517 markiert den Beginn der Reformation und der Glaubenskriege, die u.a. in den furchtbaren 30-jährigen Krieg, der schlimmste vor dem 1. Weltkrieg, mündeten (Buch Simplizissimus), Schüttelreim dazu: Wenn du jetzt liest beim Grimmelshausen, spürst du schon bald des Himmels Grausen. Der Große Brand von Chicago brach am 8. Oktober 1871 aus. Im Oktober 1886 schickte Frankreich die Freiheitsstatue in die USA. Viele schwärmen vom Goldenen Oktober. Mit der russischen Oktoberrevolution 1917 begann die unheilvolle Geschichte des mörderischen Kommunismus (bisher weit über 100 Mio. Tote).
Am 25. Oktober 1929 ereignete sich der spektakulärste Börsencrash aller Zeiten. Er löste eine weltweite Wirtschaftskrise aus, die auch Deutschland erfasste und wesentlich zum Aufstieg Adolf Hitlers und der Machtergreifung am 30.1. 1933 beitrug. Die Kuba-Krise im Oktober 1962 brachte die Welt an den Rand eines
Atomkrieges. Das furchtbare Hamas-Massaker am 7.10.23 löste den bis heute andauernden Nahostkrieg aus. Und mehr als die Hälfte der US-Bevölkerung des Landes kauft in diesem Monat einen Kürbis.
Der Monat Oktober hatte im Laufe der Geschichte im Deutschen noch andere Namen: Einer davon war Weinmonat, weil es zu dieser Zeit mit der Weinlese losging. Ein weiterer altdeutscher Name war Gilbhart – von gilb wie gelb, wie das Laub der Blätter im Herbst und ein dritter war der Dachsmond, was auf den Höhepunkt der Dachsjagd in Jägerkreisen hinweist. Übrigens, eine alte Bauernregel besagt: Wenn es im Oktober friert und schneit, bringt der Januar milde Zeit.

Sterne lügen nicht – Gummibärchen noch viel weniger

Das Waage-Sternzeichen – glücklich mit Harmonie und Gerechtigkeit (https://www.rossmann.de)
Harmonisch, gerecht und im Gleichgewicht – mit einem Waage-Sternzeichen im Freundeskreis kommt es wohl eher selten zu Streitigkeiten, denn damit befindet sich ein wahrer Vermittler und Streitschlichter im Bunde. Sie fühlen genau, was in ihrem Gegenüber vorgeht, und können zudem fantastisch flirten. Dein Sternzeichen ist die Waage, wenn du zwischen dem 24.9. und 23.10. Geburtstag hast. Das Element Luft verstärkt den Drang der Waage, Informationen auszutauschen, miteinander zu reden und die Welt um einen herum besser zu verstehen.
Die Charaktereigenschaften der Waage – ihre Stärken und Schwächen
Das größte Geschenk, das in dem Zeichen Waage Geborene mit auf ihren Weg bekommen, ist die Begabung, in allem das Positive zu sehen. Besonders wichtig ist ihnen Harmonie, weshalb sie sich auch äußerst gut an jede Situation anpassen können. Geht etwas nicht mit rechten Dingen zu, setzt sich die typische Waage als Vermittler für Gerechtigkeit mit ihrem rhetorischen Talent ein. Weitere Power-Eigenschaften:
harmoniestiftend und vermittelnd, charmant, rücksichtsvoll und mitfühlend, gesellig und künstlerisch begabt, diplomatisch und ausgeglichen
Neben einem optimistischen Naturell verfügt der Waage-Mensch über einen stark ausgeprägten Sinn für Design, Stil und Ästhetik. Das lässt sich unter anderem an ihrem geschmackvollen Kleidungsstil und ihrer stilvollen Wohnungseinrichtung erkennen. Das ist auch gar nicht verwunderlich, denn dies trägt wiederum zu einer harmonischen Umgebung bei.
Das extreme Harmoniebedürfnis bewirkt allerdings nicht nur Positives: Leider vergessen im Sternzeichen Waage Geborene dabei schnell ihre eigenen Bedürfnisse. Zudem beeinflussen folgende herausfordernden Eigenschaften ihr Leben: überangepasst und wirken opportunistisch, können schlecht Nein sagen, brauchen Bestätigung, sonst schnell verunsichert, leichtgläubig und beeinflussbar.
Durch ihre starke Affinität, sich selbst anzupassen, um die Harmonie zu wahren, verliert das gerechte Sternzeichen schnell seine eigene Mitte und wirkt dadurch oft opportunistisch. In der Liebe kommt ihr laut Astrologie dieses Merkmal jedoch wieder zugute. Anstelle von Gegensätzen sucht dieses Sternzeichen nach Gemeinsamkeiten.

 

Echte Bärchen deuten

Hier können ihr eure fünf echten Bärchen deuten, die ihr aus der Tüte gezogen haben.
Zieht einfach mit geschlossenen Augen fünf Bärchen aus der Tüte. Legt danach eure fünf Bärchen untereinander und gebt dann unten die Farbe eines jeden Bärchens an. Wenn ihr rosa Bärchen haben, nehmt sie als Rot.
Klickt auf „Deuten im Original-Orakel“ für eure allgemeine Situation.
Klickt auf „Deuten im Liebesorakel“, wenn ihr alles wissen möchtet über eure Liebe!
Link: https://www.gummibaerchen-orakel.ch/echte.html

Deutungsbeispiel Orakel: Fünf grüne Bärchen
Vertrauen, Frieden, Rat

Falls Ihre Freunde Sie immer schon für den Friedensnobelpreis vorschlagen wollten, jetzt wäre die Zeit. Falls Sie dagegen als unverbesserliches Streithuhn bekannt waren, werden die Leute sich wundern. Denn fünfmal grün, das bedeutet einen staunenswerten Zuwachs an Selbstvertrauen, an Belastbarkeit und Vernunft. Salomon, der kluge König und Richter, trug eine Kette mit fünf grünen Smaragden um den Hals. Gabriel, der Engel des weisen Ratschlusses, wird auf Bildern mit einem Palmenzweig aus fünf grünen Blättern gezeigt. Das Gewand des scharfsichtigen Sokrates war mit fünf Streifen aus grüner Seide durchsetzt. Der geniale Staatsmann Abraham Lincoln trug fünf grüne Perlen am Revers. Gut, Sie sind nicht Lincoln, Sie sind nicht Sokrates, noch nicht. Aber Sie werden merken, dass man auf Ihr Wort mehr achtet als früher. Dass man auf Ihren Rat hört. Dass Menschen Ihre Nähe als beruhigend, als klärend, mitunter sogar als heilsam empfinden. Und das mit gutem Grund. Mehr und mehr nämlich spüren Sie die Gewissheit, dass Sie dem Gang der Dinge vertrauen können. Dass Gott, der Kosmos, die
Natur oder wie immer Sie es nennen mögen, auf Ihrer Seite sind. Das verschafft Ihnen die innere Ruhe, die den besonnenen Blick auf Probleme und ihre Lösung ermöglicht. Was immer Sie bislang aufgeschoben haben, jetzt können Sie es locker erledigen und zum Abschluss bringen. Neue Projekte können Sie nun mit beneidenswerter Umsicht verwirklichen. Und was immer die Leute Ihnen an Problemen vortragen, jeder wird von Ihrem guten Rat profitieren. Falls Sie zwischendurch auch mal Kraft brauchen: Die strömt Ihnen jetzt am leichtesten aus der Natur zu. Und wenn Sie dann den Nobelpreis bekommen haben, denken Sie auch mal an uns.

Deutungsbeispiel Liebes-Orakel: Fünf grüne Bärchen
Ihre Liebe heilt!

Glückliche Menschen, die von Ihnen geliebt werden! Obwohl – gehören wir nicht ein wenig dazu? Ja, doch. Denn Sie sind wie eine Blume, und Ihre Liebe ist wie der Duft. Die Blume braucht nichts zu tun, sie strömt ihn einfach aus und jeder freut sich daran. Das ist die Bedeutung von fünf grünen Bärchen: Die Liebe ist da, sie blüht in Ihnen als Person und strahlt nach allen Seiten aus. Anders als wir ängstlichen Kontrollfreaks, die wir in unserem strohigen Kopf zu Hause sind, werden Sie von einem tiefen Vertrauen getragen und spenden Zuwendung und Wärme. Jetzt jedenfalls kommt diese Anlage in Ihnen voll zum Vorschein. Sie sind im Herzen zu Hause. Sie haben die Vernunft des Herzens, die höher ist als das, was wir uns so im Verstand zurechtbasteln. Sie brauchen nicht lange nachzudenken, um müßig Vorteile und Nachteile gegeneinander abzuwägen. Sie handeln aus der Intuition, und das ist liebevoll, egal, wie es sich ausdrückt. Und einen größeren Vorteil als die Liebe gibt es nicht. Menschen, zu denen die fünf grünen Bärchen kommen, verfügen über die seltene Gabe, Nähe und Freiheit zu vereinen – ebenso wie aufregende Spannungen und ruhige Wärme. Sie kennen Sehnsucht und Leidenschaft, werden jedoch davon nicht geschüttelt und hin- und hergeworfen, sondern fühlen und handeln auf einer unerschütterlichen Basis von Vertrauen. Für uns Neidhammel ist es hart, soviel Gutes sagen zu müssen. Aber es ist nun mal so. Sie folgen Ihrem Instinkt. Wenn jemand Ihnen nahesteht, spüren Sie instinktiv, wann er Zuwendung benötigt, und weil Sie ein untrügliches Körpergespür haben, merken Sie auch gleich, wo: Sein Nacken fällt Ihnen auf oder seine Füße oder sein Rücken. Dorthin geben Sie Ihre Zärtlichkeit. Sie bringen etwas in die Welt, was selten geworden ist: liebende Berührung. Sie begrüßen Kinder, auch wenn es nicht Ihre eigenen sind, mit einer Umarmung, mit einem flüchtigen Kuss oder indem Sie sanft ihren Arm drücken. Sie verbinden Zuwendung und Lob mit Berührung. Sie begrüßen Ihre Eltern mit einer Umarmung. Und auch diese Eltern loben Sie zuweilen! Wer tut das schon! Sie geben anderen zur Begrüßung die Hand, und Sie spüren, was in dieser Berührung gesagt wird. Wenn Sie vertraut und persönlich mit jemandem reden, halten Sie seine Hand – sofern er es mag – oder berühren seinen Arm. Sie kraulen Ihrer Freundin die Haare, und wenn sie Spaß daran hat, soll sie es auch bei Ihnen tun. Sie kämmen Ihrem Partner das Haar, und er darf es auch mal bei Ihnen versuchen. Sie streicheln, bürsten, kraulen einander, Sie massieren. Jemanden, der zornig ist und herumwütet, nehmen Sie in den Arm. Sie wissen: Hinter der Wut steckt eine unterdrückte Traurigkeit, die sich dann lösen kann. Und Sie spüren, dass alte Menschen häufig ohne Berührung auskommen müssen. Das vergrößert deren Isolation noch mehr. Deshalb kommt es vor, dass Sie einen alten Menschen in den Arm nehmen. Einfach so. Bei Ihnen ist Zuwendung unweigerlich mit Heilung verbunden. Mit Frieden. Ihre Liebe heilt die Welt. Danke, dass Sie da sind.

Zieht 5 Bärchen, geht auf diese Seite und probiert es selbst. Die Treffergenauigkeit liegt bei 130 %. Mehr geht wirklich nicht. Das Geld für AstrologInnen, WahrsagerInnen etc. könnt ihr euch sparen.

Kalauer und Flachwitze des Monats Oktober:

„Wie nennt man einen Lehrling beim Zoll? Filzstift!“
„Was ist die Lieblingsfrucht eines Manta-Fahrers? Eine Mantarine!“
Fragt ein Spaziergänger einen Angler: Na, beißen die Fische? – Nein, Sie können sie ruhig streicheln.
Warum wurde Ihnen denn der Führerschein entzogen? – Ach, blöde Sache. Ich hab ’nen Geisterfahrer überholt!
Treffen sich zwei Spanner. Fragt der eine: Was machst du denn heute so? Sagt der andere: Mal gucken!
„Warum laufen die Calauer immer ihre Absätze schief? Weil auch in Calau die Erde rund ist.“
„Warum hat die Kirchturmuhr in Calau zwei Ziffernblätter? Damit zwei Calauer gleichzeitig die Zeit ablesen können.“
Was macht die Security in der Nudelfabrik? Die Pasta auf.
Warum legen Hühner Eier? Weil sie beim Werfen kaputt gehen würden.
Was ist das Gegenteil von Reformhaus? Reh hinterm Haus.
Was macht ein Pirat am Computer? Die Enter-Taste drücken.
Ist die Mehrzahl von Rettich Meerrettich?
Wie zieht man sich am besten an kalten Tagen an? Schnell.
Was versteht man unter einer Turbine? Nichts, ist viel zu laut.
Was ist groß, grau und telefoniert? Ein Telefant.
Treffen sich zwei Kerzen. Sagt die eine Kerze zur anderen: “Gehen wir heute aus?”
Was ist gelb und schießt? Eine Banone.
Was trinken Chefs? Leitungswasser.
Warum ist der Mond so blass? Weil er viele schlaflose Nächte hat.
Kalauer sind die Buchstaben A bis J. Warum? Weil die alle auf das K lauern!
Warum können Bienen so gut rechnen? Weil sie sich den ganzen Tag mit Summen beschäftigen.
Was ist schwarz, weiß und rot? Ein Zebra mit Sonnenbrand.
Warum hört die Orange auf zu rollen? Ihr ist der Saft ausgegangen.
Was sagt ein großer Stift zu einem kleinen Stift? Wachs mal Stift.
Wie nennt man einen Seeräuber, der sich nie wäscht? Meerschweinchen.
Wie nennt man einen Keks, der unter einem Baum liegt? Ein schattiges Plätzchen.
Warum summen Bienen? Weil sie den Text nicht kennen.
Wie nennt man ein intelligentes Gemüse? Eine Schlaubergine.
Was ist klein, rot, glänzt und fährt ständig rauf und runter? Eine Kirsche im Fahrstuhl.
Welches Gemüse ist besonders lustig? Die Kichererbsen!
Egal wie gut du schläfst, Albert schläft wie Einstein.
Was wird im spanischen Gefängnis zu Weihnachten gesungen? Verlies Navidad.
Ein Vampir in der Verkehrskontrolle. Fragt der Polizist: „Haben Sie was getrunken?“ Antwortet der Vampir: „Ja, zwei Radler.“
Welche Zeit ist es, wenn ein Elefant auf dem Auto sitzt? Zeit für ein neues Auto.
Was machen Mathematiker im Garten? Wurzeln ziehen.
Warum ist Butter so fettig? Damit es nicht quietscht, wenn man sie aufs Brot schmiert.
Was ist grün und guckt durch das Schlüsselloch? Ein Spionat.
Ob ich Chemie-Witze lustig finde? Na Chlor!
Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter.
Wie nennt man einen studierten Bauern? Einen Ackerdemiker.
Was fängt mit Z an und kann schwimmen? Zwei Enten.
Sagt die Schraube zum Magneten: „Ich häng an dir!“
Warum gehen Fliegen nicht in die Kirche? Weil sie Insekten sind.

Am Schluss nun die meist kuriosen Oktober-Gedenktage (kuriose-feiertage.de)
Wer konsequent nach diesen Tagen lebt, wird garantiert glücklich und mindestens 1.000 Jahre alt.

01.10.: Tag des CD-Players, Tag des Kaffees, Weltvegetariertag, Weltmusiktag
02.10.: Tag der Reinigungskräfte, Tag des Grünkohls in den USA, Tag der Kürbiskerne, Tag der Ballonkünstler
03.10.: Smoothie-Tag, Tag des Herbstlaubs
04.10.: Trucker-Tag, Karo-Tag, Tag der Flaschenschiffe, Tag der Zimtschnecke, Tag des Wodkas, Welttierschutztag
05.10.: Welt-Seifenblasen-Tag, Weltlehrertag. Mach-etwas-Nettes-Tag
06.10.: Europäischer Tag der pflegenden Angehörigen, Tag des Lächelns, Nudel-Tag, Glühbirnen-Austausch-Tag, Tag des verrückten Hutmachers, Knoblauch-Tag, Deutsch-Amerikanischer Tag
07.10.: Tag des Mineralwassers, Tag der amerikanischen Nationalblume, Tag der Architektur, Tag des Morgenmuffels, Tag der Badewanne
08.10.: Obst-am-Arbeitsplatz-Tag, Welttag der Kraken, Welttag der Buchhandlungen, Smalltalk-Tag, Stell-dich-deinen-Ängsten-Tag Tag des Fangspiels in den USA – der American Touch Tag Day
09.10.: Weltposttag, Nimm-Deinen-Teddybär-mit-zur-Arbeit-Tag, Schimmelkäse-Tag, Leif Eriksson Tag
10.10.: Welttag des Sehens, Tag der Handtasche, Umarme-einen-Schlagzeuger-Tag, Welthundetag
11.10.: Tag des Schauspiels, Mädchentag, Welt-Ei-Tag, Tag der Würstchen-Pizza, Meine-Party-Tag, Fossilien-Tag
12.10.: Freidenker-Tag, Zugvogeltag, Musikalbum-Tag, Astronomie-Tag, Musik-Tag, Tag der Frustrationsschreie
13.10.: Tag des Gedächtnistrainings
14.10.: Weltnormentag, Glücklich-trotz-Glatze-Tag, Tag des Desserts, Kolumbus-Tag
15.10.: Tag des Schornsteinfegers, Mops-Tag, Tag der Pilze, Welttag des Händewaschens
16.10.: Tag des Likörs, Tag des Brotes, Ex-Tag, Tag des Wörterbuchs
17.10.: Tag der Tabellenkalkulation, Pasta-Tag, Trag-auffällige-Klamotten-Tag, Tag der zweiten Chance
18.10.: Tag des Kartoffelpürees, Ehrentag des Hackbratens, Tag der Krawatte, Ohne-Bart-Tag, Alaska-Tag
19.10.: Internationaler Tag der Reparatur, Gin-Tonic-Tag, Gib-Deinem-Fahrrad-einen-Namen-Tag, Der Süßeste Tag, Evaluier-dein-Leben-Tag
20.10.: Tag der Gehirnerschütterung, Tag der Allee in Deutschland, Tag der Fluglotsen, Tag des Grabsteins, Tag des Faultiers, Tag des Shampoos, Tag der Köche, Weltosteoporosetag
21.10.: Apfel-Tag, Tag der Kinderseiten, Zähl-Deine-Knöpfe-Tag, Räum-Deinen-Desktop-auf-Tag, Trafalgar-Tag
22.10.: Tag des Wombats, Tag der Farbe, Tag der Feststelltaste, Tag der Nuss, Tag der Brezel, Tag des Stotterns
23.10.: Tag des Schneeleoparden, Tag des Piloten, Tag des iPod
24.10.: Gewürze-Tag, Fleischwurst-Tag, Tag der Ernährung, Hol-Dir-Deine-Zeit-zurück-Tag, Tag der Bibliotheken
25.10.: Tag der Oper, Lemuren-Tag, Pizzabäcker-Tag, Tag der Künstler, Tag des fettigen Essens, Weltnudeltag
26.10.: Umarme-ein-Schaf-Tag, Tag des Kürbis, Tag des Maultiers, Heul-den-Mond-an-Tag
27.10.: Tag des Einbruchschutzes, Tag der Boxerhorts, Schwiegermutter-Tag, Tag der schwarzen Katze, Erzähl-eine-Geschichte-Tag, Mit-Absicht-Geld-verlieren-Tag
28.10.: Mitfahrgelegenheit-Tag, Wild-wachsende-Nahrung-Tag, Kuscheltier-Liebhaber-Tag, Konfetti-Tag, Nein-Tag
29.10.: Tag der Katze, Tag der Einsiedler, Tag des Haferbreis
30.10.: Welttag des Hörspiels, Tag des Kinnkraulens, Tag der Checklisten, Tag des verfluchten Kühlschranks
31.10.: Welttag der Städte, Weltspartag, Tag der Türklingel, Schnitz-einen-Kürbis-Tag, Steigere-Deine-übersinnlichen-Fähigkeiten-Tag, Tag der Zauberei