Herzlich willkommen im Lions Club „Nirgendwo in Afrika“ auf meiner neuen Webseite!

Hier gibt es eine tierisch bunte Mischung aus Weisheiten, Satiren, Parodien, Nonsens-Texten etc. sowie eine umfangreiche und vielfältige Lyrik-Sammlung – darunter eine Fülle eigener Lyrik –, die laufend ergänzt wird.

Die sehr detaillierten Analysen zu Lyrik, Drama, Roman, Kurzgeschichten, Märchen, Kommunikation, Werbe-anzeigen und Sachtexten sind für Lernende und Unterrichtende ab Klasse 11 gedacht. Übungen zu Recht-schreibung & Zeichensetzung sollen beim fehlerfreien Schreiben helfen. Die leicht selbstironisch kommentierte Biografie (mit der kafkaesk-steppenwolfigen Parabel „Keine Worte finde ich für dich heut‘ Nacht“ im Anhang) offenbart mein turbulentes Leben wie meinen Alltag und wird regelmäßig aktualisiert – ebenso wie die News auf der Startseite (siehe Archiv).

Zu den zahlreichen Aktivitäten, Projekten und Spendenaktionen von JugendInterkult e.V. siehe www.jugendinterkult.de

Lasst euch von meinem umfangreichen Angebot begeistern. Es lohnt sich!

Erklärung meines polisymbolischen Wappens: Der lateinische Spruch „Quaere pacem et sectare eam“ heißt auf Deutsch „Suche den Frieden und jage ihm nach“ (Psalm 34) und ist Teil meiner zahllosen Lebensmotti. Das darunter aufgerichtete geflügelte Pferd (Pegasus) steht für die Dichtkunst, der ich unermüdlich huldige (das geflügelte Wort). Auf dem Schild unter dem Helm steht in der Mitte stilisiert der Lebensbaum des Paradieses, der für Unsterblichkeit und ewiges Leben steht, an das wir ChristInnen glauben. Links neben dem Baum befindet sich das Symbol für Glaube (Kreuz), Hoffnung (Anker), Liebe (Herz). 1 Korinther 13: „Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, aber die Liebe ist die größte unter ihnen“. Der aufgerichtete Löwe rechts neben dem Baum ist nicht nur das Symbol des Lions Clubs dieser Webseite, sondern er ist stolz, weiß genau, was er will, und steht dir bei, wenn du dich unsicher und verloren fühlst. Er zeigt dir den Weg, wenn du nicht weiterweißt, stärkt die Loyalität und unterstützt Beziehungen zu geliebten Menschen.

 NEWS vom 01.04.2025 (siehe auch im News-Archiv)

Was bringt uns der April? Sei still, sonst macht er, was er will.

Auch wenn die Lage laut Adenauer noch nie so ernst war, wollen wir uns doch nicht den Spaß verderben lassen.
Hier erfährst du, wo der Frosch seine Locken hat, Bartel den Most holt, der Hammer hängt, warum bei manchen der
Hochmut erst nach dem Fall kommt, Auslaufmodelle nicht auslaufen u. Spaßbremsen in E-Autos eingebaut werden,
die Ameisen nie B-Meisen werden, wer kein Schwein hat, die jung machenden Trüffel selbst suchen muss etc.

 

Claudia Koreck – April: https://www.youtube.com/watch?v=PgiQm3Bt1Fc

Mit Trump wird die gesamte Weltordnung auf links gedreht. Trump scheint von Putin gesteuert (Foto: RND). Auch sein Vizepräsident ist ein echter „Vancinn“. Mangels US-Schutzgarantien müssen jetzt EU und auch Deutschland gigantisch u.a. gegen Russland aufrüsten. Normalerweise entrüsteten wir uns darüber. Leider stehen nun alle Zeichen auf auch atomare Aufrüstung. So weit möchte ich persönlich nicht gehen. Aber zumindest christlich-moralische Rüstung ist für mich unabdingbar. Daher möchte ich gerne Ritter des Ritterordens vom Heiligen Grab in Jerusalem zu werden. Der 1868 vom Papst eingesetzte römisch-katholische Laienorden hat die Aufgabe, die katholische Kirche im Hl. Land u.a. durch soziale Projekte zu fördern. (Foto: www.figuren-shop.de)

Nach der gescheiterten Märzrevolution 1848 erleben wir jetzt eine 2. Merzrevolution. Die 1. war nach 16 Monaten zu Ende.
Ein solches Scheitern können wir uns nicht ein 2. Mal leisten. Bei der 1. Märzrevolution blieb die Demokratie auf der Strecke,
bei der 2. Merzrevolution könnte es die seriöse Ausgabenpolitik und die Glaubwürdigkeit von Politikern sein. Vielleicht könnte
unser neuer Kanzler manche seiner negativen Eigenschaften einfach ausmerzen.
Merz sucht nach einem besseren Koalitionsnamen als GroKo: Wie wäre es mit SchulKo (Schulden-Koalition), Mo-Ko
(Mogel-Koalition), Illu-Ko (Illusions-Koalition) oder Tri-Ko (triste Koalition)? Welche kreativen Vorschläge habt ihr?

 

 

Geburtstagsparty zu Rosmarie 74. + meinem 75. mit tollem Programm: Sa, 24.5.25, Haus Lauterbach, St. Aug.-Birlinghoven,

noch 1 Monate und 23 Tage

Neue ernste, lustige, absurde Limericks, Schüttelreime, Liebes- u.a. Gedichte u.v.a.m.:
Sie sind besinnlich, nachdenklich, politisch und enthalten bestürzend existenzielle nah- und
fernöstliche Binsenweisheiten.

Limericks

Jetzt haben wir den April
der macht einfach, was er will
die Rotkehlchen singen
die Schwalbenflügel schwingen
auch Schmetterlinge fliegen jetzt still.

Der Merz dreht im März richtig auf
macht gigantische Schulden zuhauf
vergessen sein Versprechen
die Schuldenbremse nicht zu brechen
kein Verlass auf sein Wort darauf.

Merz warnte vor linksgrünen Spinnern
vor der Wahl, soweit wir uns erinnern
hätten nicht alle Tassen im Schrank
seien geistig ganz krank
so leidet Demokratie auch im Innern.

Schüttelreime

Eine Sonderform besteht drin, dass nicht die Anfangsbuchstaben der letzten beiden Wörter vertauscht werden,
sondern das letzte Wort anders betont oder geschrieben wird und dadurch einen völlig neuen Un-Sinn erhält:
Die Wirtschaft rief laut: Komm, Merz!
Sie denkt halt nur an Kommerz.
Mein Rat an dich: geh‘ heim, Polizist
das macht jetzt ein Geheimpolizist.
Woher hast du den Schatz, Meister?
im Verein bist du bald Schatzmeister.
Wir wollen Heinz aus Kiel holen
sonst wird man uns bald kielholen.
Auch die besten Gehilfen
brauchen manchmal Gehhilfen
Bevor ich meine Kissen schlacht‘
mach‘ lieber ich ‘ne Kissenschlacht.
Ich find‘ nicht meinen Gürtel, Rose
vielleicht hab‘ ich schon Gürtelrose.
Ich gerne mit dem Ritter spiele
beim Sex sind das dann Ritterspiele
Ich suche meine Flinten, Weib
hast du sie nicht, du Flintenweib.
Mir wird in diesen Grotten schlecht
dort ist Luft halt grottenschlecht.
Ich Achtung dir am Wege zoll‘
warum willst du noch Wegezoll?
Die Story ist ja sagenhaft
du hast nicht ob der Sagen Haft.
Wir finden diese Hütten Käse
es gibt dort nicht mal Hüttenkäse.
Das war die falsche Killerwahl
jetzt nehm‘ ich mir ‘nen Killerwal.
Ute benimmt sich tadellos
nie werd‘ ich meinen Tadel los.
Der Krimi war ein Straßenfeger
besser als jeder Straßenfeger
Ich finde diesen Meister klasse
denn er gehört zur Meisterklasse.
Natürlich haben Geister Fahrer
sonst wären sie selbst Geisterfahrer.
Ich will nicht mehr im Schatten boxen
das wär‘ ja nur ein Schattenboxen.
Bei diesen schönen Schattenrissen
wir uns um diese Schatten rissen.
Du bist ja nicht ganz hasenrein
drum lass‘ niemals die Hasen rein.
Es braucht das Hunde-Rudel Bildung
wegen der miesen Rudelbildung.
Im Essen war auch Mutterkorn
drum trank dann uns’re Mutter Korn.
Er hätte gern ’nen Mutterkuchen
stattdessen gab ihm Mutter Kuchen.
Wohin fliegt jetzt der Adler, Horst?
Er fliegt zu seinem Adlerhorst.
Das findet nicht mal Luzie fair
dass sie verfolgt der Luzifer.
Willst du was auf der Liege wagen?
Dann mach’s in einem Liegewagen.
Wenn ich meine Hörer frage
bekomm ich dann ‘ne Hörerfrage?
Der Cowboy sitzt im Sattel fest
beim Trinken ist er sattelfest.
Sag ich zur Buche: Purzel, Baum!
Schlägt der dann einen Purzelbaum?
In diesen Gassen wohnen Hauer
doch sie sind keine Gassenhauer.
Ich niemals bei der Mess‘ wein‘
da ich stets trinke Messwein.
Jetzt ist es ja schon fast Nacht
drum feiern wir nun Fastnacht.
Ich habe Kind und Kegel, Bruder
der Heinz, der ist mein Kegelbruder.
Jetzt geht‘s dir an den Kragen, Bär
denn du bist ja ein Kragenbär.
Nach Whisky sind die Schotten dicht
sie machen dann die Schotten dicht
Die Zähne sind bei Ratten scharf
doch auch dein Kleid ist rattenscharf.
Schon haben diese Latten Rost
drum mach‘ daraus ’nen Lattenrost.
Ich von dem Essen jetzt schon kost‘
es ist ja hoffentlich Schonkost.
Er oft sich um die Hasen scharte
drum hat er jetzt ’ne Hasenscharte.
Wo ist denn meine Uhr, Großmutter?
Frag einfach mal die Urgroßmutter.
Wo kommen all die Söldner her?
Ich glaub, das ist ein Söldnerheer.
Komm ganz schnell an die Tür, Kai
wir fliegen in die Türkei.
Nie mehr wegen der Katzen jammer‘
sonst kriegst du schnell ’nen Katzenjammer.
Der Bauer wollte noch mehr Schweinchen
doch er bekam nur noch Meerschweinchen.
Wenn ich dich jetzt so seh‘, Löwe
du bist doch gar kein Seelöwe.
Ich nie mich um sein Grab scher‘
denn er war stets ein Grabscher.
So viel macht dieser Bock Mist.
Sei still, auch du machst Bockmist.
Wenn du mich zu den Höllen führst
dann finde ich den Höllenfürst.
Bevor ich bei dir wein‘, Geist
Trink ich lieber Weingeist.

Ulla Hahn: Bildlich gesprochen (1981)
Wär ich ein Baum ich wüchse
dir in die hohle Hand
und wärst du das Meer ich baute
dir weiße Burgen aus Sand.
5 Wärst du eine Blume ich grübe
dich mit allen Wurzeln aus
wär ich ein Feuer ich legte
in sanfte Asche dein Haus.
Wär ich eine Nixe ich saugte
10 dich auf den Grund hinab
und wärst du ein Stern ich knallte
dich vom Himmel ab.

(ausführliche Interpretation unter Alltags- und Liebeslyrik 1)

Erich Kästner (1899 – 1974): Der April, 1955
Der Regen klimpert mit einem Finger
die grüne Ostermelodie.
Das Jahr wird älter und täglich jünger.
O Widerspruch voll Harmonie!

Der Mond in seiner goldnen Jacke
versteckt sich hinter dem Wolken-Store.
Der Ärmste hat links eine dicke Backe
und kommt sich ein bisschen lächerlich vor.
Auch diesmal ist es dem März geglückt:
er hat ihn in den April geschickt.

Und schon hoppeln die Hasen,
mit Pinseln und Tuben
und schnuppernden Nasen,
aus Höhlen und Gruben
durch Gärten und Straßen
und über den Rasen
in Ställe und Stuben.

Dort legen sie Eier, als ob’s gar nichts wäre,
aus Nougat, Krokant und Marzipan.
Der Tapferste legt eine Bonbonniere,
er blickt dabei entschlossen ins Leere
Bonbonnieren sind leichter gesagt als getan.

Dann geht es ans Malen. Das dauert Stunden.
Dann werden noch seidene Schleifen gebunden.
Und Verstecke gesucht. Und Verstecke gefunden:
Hinterm Ofen, unterm Sofa,
in der Wanduhr, auf dem Gang,
hinterm Schuppen, unterm Birnbaum,
in der Standuhr, auf dem Schrank.

Da kräht der Hahn den Morgen an!
Schwupp, sind die Hasen verschwunden.
Ein Giebelfenster erglänzt im Gemäuer.
Am Gartentor lehnt und gähnt ein Mann.
Über die Hänge läuft grünes Feuer
die Büsche entlang und die Pappeln hinan.
Der Frühling, denkt er, kommt also auch heuer.
Er spürt nicht Wunder noch Abenteuer,
weil er sich nicht mehr wundern kann.

Liegt dort nicht ein kleiner Pinsel im Grase?
Auch das kommt dem Manne nicht seltsam vor.
Er merkt gar nicht, dass ihn der Osterhase
auf dem Heimweg verlor.

Sternzeichen: Widder (21.3.-20.4.) + Stier (21.4. – 20.5.). Der Rest versteht sich von selbst.

Alles, was du über den April wissen musst (inklusive historischer Ereignisse):
Da die Namen der ersten Jahreshälfte Götter wiedergeben, könnte April von Aphrodite stammen, die als Göttin für
Liebe zu April passen würde, auch wenn der römische Name Venus gewesen wäre. Der Name bezieht sich
möglicherweise auch auf die sich öffnenden Knospen im Frühling und wäre dann, ebenso wie die auf Vegetation
bezogene Deutung des Aprils als „der die Erde öffnende Monat“, vom Lateinischen aperire („öffnen“) herzuleiten.
Eine andere Etymologie sieht apricus („sonnig“) als Ursprung des Wortes. Zur Regierungszeit Kaiser Neros wurde
der Monat ihm zu Ehren in Neroneus umbenannt, was sich allerdings nicht durchsetzte. Unter Kaiser Commodus
hieß der Monat dann Pius, einer der Namen des Kaisers, auch diese Umbenennung wurde nach seinem Tod wieder
rückgängig gemacht. Der alte deutsche Name, der durch Karl den Großen im 8. Jahrhundert eingeführt wurde, ist
Ostermond, später auch Ostermonat (althochdeutsch: ostaramond bzw. ostarmanoth) genannt, weil Ostern meist
im April liegt. Andere, heute kaum mehr gebräuchliche Bezeichnungen sind Wandelmonat, Grasmond oder auch
Launing. Der Legende nach wurde Luzifer am 1. April aus dem Himmel verstoßen.

Denkwürdige Ereignisse im April
Das geschah am 1. April
1927: Erstes synthetisches Benzin produziert
1933: Boykott gegen jüdische Geschäfte
1955: Trickfilm-Studio der DEFA gegründet
1956: Gründung des BND
1991: Ermordung von Detlev Rohwedder
1992: Erste durchgehende S-Bahn in Berlin seit Mauerbau
2001: Ehe für Alle in den Niederlanden

Das geschah am 2. April
1792: US-Dollar als Zahlungsmittel festgelegt
1947: Auschwitz-Kommandant Rudolf Höß zum Tode verurteilt
1963: Mainzelmännchen haben TV-Premiere
1968: RAF setzt Kaufhäuser in Brand
1990: Studierendenproteste in der DDR
2005: Papst Johannes Paul II. stirbt
2010: Karfreitagsgefecht in Afghanistan

Das geschah am 3. April
1990: Erster Urlaubsflug aus der DDR nach Mallorca
1992: Einreisesperre für Trabant und Wartburg nach Polen

Das geschah am 4. April
1932: Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald gestorben
1941: Angelika Domröse wird geboren
1949: NATO-Gründungsvertrag
1958: Erster Ostermarsch in England
2017: Neuer 50-Euro-Schein

Das geschah am 5. April
1992: Beginn der Belagerung von Sarajevo
1990: Konstituierung der letzten DDR-Volkskammer
1990: Demo gegen Umtauschkurs der Währungsunion
1986: Anschlag auf West-Berliner Diskothek „La Belle“
1951: Ehepaar Rosenberg wegen Atomspionage zum Tode verurteilt

Das geschah am 6. April
1917: Eintritt der USA in den Ersten Weltkrieg
1926: „Luft Hansa“ nimmt Betrieb auf
1941: Beginn des Balkanfeldzug gegen Jugoslawien und Griechenland
1980: DDR und Bundesrepublik führen Sommerzeit ein
1994: Völkermord in Ruanda gegen Tutsi beginnt

Das geschah am 7. April
1925: Hitler möchte nicht mehr Österreicher sein
1948: Weltgesundheitsorganisation WHO gegründet
1977: RAF-Terroristen ermorden Siegfried Buback
1991: Bundeskanzler Helmut Kohl ausgebuht und mit Eiern beworfen
1994: Völkermord in Ruanda: Erste Opfer ermordet

Das geschah am 8. April
1874: Impfpflicht gegen Pocken für Kinder
1989: Letzter bekannter Schusswaffengebrauch an der Mauer
2000: Erste Babyklappe in Deutschland

Das geschah am 9. April
1945: Ende der Schlacht von Königsberg
1991: Georgien erklärt seine Unabhängigkeit
2001: Petersburger Dialog zwischen Schröder und Putin
2012: Facebook kauft Instagram

Das geschah am 10. April
1944: Flucht aus Auschwitz
1961: Erste Zivildienstler treten in der Bundesrepublik ihren Dienst an
1991: Der letzte Wartburg rollt vom Band
2000: Angela Merkel zur Bundesparteivorsitzenden der CDU gewählt
2001: Niederlande legalisiert Sterbehilfe

Das geschah am 11. April
1945: KZ Buchenwald befreit
1961: Prozessbeginn gegen NS-Verbrecher Adolf Eichmann
1963: Päpstliche Enzyklika zum Kalten Krieg
1968: Attentat auf Rudi Dutschke
1991: West-Beamte sollen beim Aufbau Ost helfen

Das geschah am 12. April
1961: Erster Mensch im Weltraum
1990: Lothar de Maizière wird Ministerpräsident der DDR
1996: Neue Messe Leipzig öffnet
2021: Eine Million Corona-Tote in Europa

Das geschah am 13. April
2021: Reform des Infektionsschutzgesetzes
2015: Günter Grass stirbt
1991: Birgit Breuel wird Treuhand-Präsidentin

Das geschah am 14. April
1931: Spanische Republik ausgerufen
1953: Notaufnahmelager Marienfelde eröffnet
1960: Kollektivierung der DDR-Landwirtschaft abgeschlossen
2021: EU bestellt große Menge mRNA-Impfstoff

Das geschah am 15. April
1897: Agfa wird ins Markenregister eingetragen
1912: Untergang der Titanic
1981: Premiere der Compact Disc
2019: Kathedrale Notre-Dame brennt

Das geschah am 16. April
1886: Ernst Thälmann geboren
1947: Auschwitz-Kommandant Höß hingerichtet
1947: Begriff „Kalter Krieg“
1982: Erstes deutsches Retortenbaby
2016: „Böhmermann-Affäre“ führt zu Fernsehpause

Das geschah am 17. April
1945: Letzter Bombenangriff auf Dresden
1961: Invasion in der Schweinebucht startet
1970: Mission „Apollo 13“: Landekapsel stürzt nach Unglück ins Meer
2002: Biedenkopf tritt als sächsischer Ministerpräsident zurück

Das geschah am 18. April
1990: Wegfall der innerdeutschen Grenzkontrolle
1992: Streit um die Krim

Das geschah am 19. April
1943: Aufstand im Warschauer Ghetto beginnt
1999: Eröffnungssitzung des Deutschen Bundestages im Berliner Reichstagsgebäude

Das geschah am 20. April
1998: RAF erklärt ihre Selbstauflösung

Das geschah am 21. April
1926: Queen Elisabeth II. wird geboren
1946: KPD und SPD vereinigen sich zur SED
1989: Nintendo bringt „Game Boy“ auf den Markt

Das geschah am 22. April
1945: Das Konzentrationslager Sachsenhausen wird befreit
1945: Käthe Kollwitz gestorben
1952: US-Atombombenexplosion live im TV übertragen
1954: Genfer Flüchtlingskonvention tritt in Kraft

Das geschah am 23. April
1946: SED-Zeitung „Neues Deutschland“ erscheint erstmalig
1976: Palast der Republik eröffnet
1991: Bundesverfassungsgericht urteilt zur Bodenreform

Das geschah am 24. April
1884: Südwestafrika wird erste deutsche Kolonie
1974: Festnahme des Kanzleramtspions Günter Guillaume
1982: Nicole gewinnt den Grand Prix d’Eurovision
1985: Honecker wird in Rom von Papst Johannes Paul II. empfangen
1990: Tausende Berliner demonstrieren gegen Ausländerfeindlichkeit

Das geschah am 25. April
1945: Treffen der Alliierten an der Elbe
1983: Stern veröffentlicht Hitlers Tagebücher
1991: Hape Kerkeling verkleidet sich als Königin Beatrix

Das geschah am 26. April
1986: Reaktorkatastrophe in Tschernobyl
1994: „Auschwitz-Lüge“ wird unter Strafe gestellt
2002: Amoklauf am Erfurter Gymnasium

Das geschah am 27. April
1940: Himmler ordnet Bau von Auschwitz an
1972: Misstrauensvotum gegen die Regierung von Willy Brandt
1992: Außenminister Genscher kündigt Rücktritt an

Das geschah am 28. April
1990: Mauerabbau am Brandenburger Tor beginnt
2005: DFB führt Wettverbot ein
2021: Verfassungsschutz beobachtet „Querdenken“-Bewegung

Das geschah am 29. April
1945: Konzentrationslager Dachau wird befreit
1972: Erste Demonstration gegen Ausgrenzung Homosexueller in der Bundesrepublik
2021: Long-Covid-Syndrom wird bekannt

Das geschah am 30. April
1925: Hitler wird aus österreichischer Staatsbürgerschaft entlassen
1945: „Gruppe Ulbricht“ kehrt nach Deutschland zurück
1991: Letzter Trabant rollt vom Band
1993: World Wide Web wird öffentlich zugänglich

Gerhard Wagner, Schwein gehabt – Redewendungen des Mittelalters, Daun 2024
11. Etwas besitzen (zum Eigentum haben)
Viele Informationen über das Mittelalter haben wir aus Urkunden, in denen Hinweise auf Geschlechter, Burgen, und
ganze Städte erstmals auftauchen. Aber nicht bei allen Besitzerwechseln von Grundstücken wurden Urkunden
angefertigt. Stattdessen waren auch symbolische Handlungen üblich, die einen rechtlichen Vorgang gültig machten.
Einige solcher Handlungen kommen uns heute merkwürdig vor; z. B. musste bei einem Eigentümerwechsel der neue
Herr sein Grundstück 3 Tage hintereinander regelrecht „besetzen“, um sich als neuer Eigentümer zu beweisen. D.
h., er musste auf seinem Land wortwörtlich sitzen, und zwar auf einem dreibeinigen Stuhl, und dort Gäste bewirten.
Erst dadurch brachte er es in Besitz und verdeutlichte seine Rechtsstellung. Und warum ausgerechnet auf einem
Stuhl mit 3 Beinen? Aus praktischen Gründen: Auf unebenem Untergrund wackelt ein normaler vierbeiniger Stuhl,
weil fast immer ein Bein keine Bodenberührung hat. Ein dreibeiniger Stuhl dagegen steht immer stabil.
12. Auf keinen grünen Zweig kommen (erfolglos ein)
Symbolische Handlungen waren im Mittelalter wichtig, die einen rechtlichen Vorgang gültig machten. Diese
Handlungen standen meist in einem metaphorischen Zusammenhang mit dem betreffenden Akt. So wurde beim
Landverkauf die Übergabe des Grundstücks durch die Überreichung eines grünen Zweiges, der in eine Erdscholle
vom verkauften Boden gesteckt war, vom Vorbesitzer zum Erwerber begleitet. Wer also auf keinen grünen Zweig
kam, hatte keinen Grund und Boden, war kein freier Bauer, sondern landloser Tagelöhner.

Am Schluss nun die meist kuriosen April-Gedenktage (kuriose-feiertage.de)
Wer sich daran hält, lebt lebenslang.
01.04.: Tag der essbaren Bücher, Tag der dummen Scherze, Tag des Taschenrechners
02.04.: Internationaler Kinderbuchtag, Tag des Erdnussbutter-und-Marmelade-Sandwichs
03.04.: Welttag der Wassertiere, Tag der Arschkarte, Tag des, Finde-einen-Regenbogen-Tag, Welt-Party-Tag
04.04.: Tag des Cordon Bleu, der Burritos, der Karotte und des Vitamin C, Weltschlagzeugertag
05.04.: Tag des Löwenzahns, Geh-zu Fuß-zur-Arbeit-Tag, Tag des Ersten Kontakts, Lies-eine-Straßenkarte-Tag
06.04.: Tag des Feuerlaufens, Tag der frischen Tomaten, Tag des Teflons, Internationaler Kissenschlacht-Tag
07.04.: Tag der Geologen, Tag der Biber, Kuchen-zum-Kaffee-Tag, Tag des Bieres, Keine-Hausarbeit-Tag
08.04.: Buddhas Geburtstag, Das-gehört-uns-allen-Tag, Zeichne-einen-Vogel-Tag
09.04.: Gin-Tonic-Tag, Tag des Einhorns, Antiquitäten-Tag, Wähle-Dir-Deinen-Namen-Tag
10.04.: Golfer-Tag, Ermutige-Kinder-zu-schreiben-Tag, Zimt-Croissant-Tag, Nutztiere-Tag, Tag der Geschwister,
Internationaler Tag der Sicherheitsnadel
11.04.: Freesien-Tag, Welt-Parkinson-Tag, Käsefondue-Tag, Haustiere-Tag, Unsichtbarkeitstag
12.04.: Tag der bemannten Raumfahrt, Einzelkinder-Tag, Lakritztag, Tag des Schweigens, Tag des starken Windes,
Zeig-Deine-wilde-Seite-Tag
13.04.: Mittagessen-ist-wichtig-Tag, Scrabble-Tag, Tag der Pflanze
14.04.: Welttag der Quanten, Tag des Gärtnerns, der schwarze Tag, Tag der Delfine, Schau-in-den-Himmel-Tag
15.04.: Mecker-Tag, Titanic-Gedenktag, Tag der Kunst, Alles-ist-scheiße-Tag, Tag des Radiergummis
16.04.: Komm-im-Schlafanzug-zur-Arbeit-Tag, Semikolon-Tag, Tag der Orchidee, Tag der Stimme
17.04.: Welttag der Hämophilie, Tag der Fledermaus, Tag der Banane, BlaBlabBla-Tag
18.04.: Denkmaltag, Tag des Jonglierens, Gib-mir-Fünf-Tag, Weltamateurfunktag, Zeitungskolumnisten-Tag
Tag der Tier-Kekse, Gedichte-in-dein-Tagebuch-Zag
19.04.: Primel-Tag, Tag des Wäscheaufhängens, Knoblauch-Tag
20.04.: Tag der chinesischen Sprache, Doppelgänger-Tag
21.04.: Rasen-betreten-verboten-Tag, Tag des Tees, Tag der langen Wörter, Kindergarten-Tag
22.04.: Tag der Aprilschauer, Tag der Erde
23.04: Pallaskatze-Tag, Vespa-Roller-Tag, Sprich-wie-Shakespeare-Tag, Tag des Nasenbohrens, Welttischtennistag,
Tag des Kirsch-Käsekuchens, Welttag des Buches und des Urheberrechts, Tag des Deutschen Bieres
24.04.: Tag gegen Lärm, Würstchen-im-Schlafrock-Tag
25.04.: Weltmalariatag, Kinderspartag in den USA, Tag des Baumes, Tag des Telefons, Welt-Pinguin-Tag
26.04.: Erinnere-Dich-an-Deinen-1.-Kuss-Tag, Umarme-einen-Australier-Tag, Brezel-Tag, geistiges-Eigentum-Tag
27.04.: Welttag der Möwen, Tag der Gummibärchen, Weltdesigntag, Tag der Tierärzte, Tag der Skulptur,
Rettet-die-Frösche-Tag, Tag des Morsecodes
28.04.: Tag der Cracker, Tag der Lochkamera-Fotografie, Tag der Superhelden, Tag des
29.04.: Tag des Reißverschlusses, Welttag des Tanzes
30.04.: Tag des Wolfes, Walpurgisnacht, Haferflockenkekse-Tag, Rosinen-Tag, Tag der Ehrlichkeit, Tag des Jazz